Die portugiesische Küche ist berühmt für ihre süßen Eierspeisen. Zu den populärsten Vertretern zählen Pastéis de Nata, die schon im 18. Jahrhundert hergestellt wurden.
Ein Pastel de Nata besteht aus Blätterteig, der mit einer Creme aus Nata (Sahne), Eigelb und Zucker gefüllt und mit Zimtzucker oder Puderzucker bestäubt wird.
Zutaten für 24 Stück:
450 g Mehl, 250 g Butter, 1/4 l kaltes Wasser, 3 EL Essig, 1 gestrichener Teelöffel Salz. Außerdem: 1 Liter Milch, 60 g Speisestärke, 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, 100 g Zucker, 3 Eigelbe.
Zubereitung:
Teigzutaten mit dem Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck (20 x 50 cm) ausrollen. Die Enden übereinander schlagen, so dass drei Schichten entstehen. Wieder zu einem Rechteck ausrollen. Vorgang wiederholen, Teig diesmal jedoch zu einem Quadrat von 40 x 40 cm ausrollen. Teig aufrollen, abgedeckt 1/2 Stunde kalt stellen.
Backofen auf 250 Grad vorheizen. Teig in 24 fingerdicke Scheiben schneiden. Mulden einer Muffinform mit je einer Scheibe auskleiden. Von der Milch 1/4 Liter abnehmen und mit der Speisestärke verrühren. Restliche Milch aufkochen, angerührte Speisestärke mit einem Schneebesen einrühren, unter Rühren aufkochen lassen. Zucker, Vanillezucker und Eigelbe gut unterrühren. Die Teigkörbchen damit zur Hälfte Füllen. Auf der untersten Schiene ca. 15 Min. backen.