Polenta-Törtchen sind kleine, gebackene Kuchen, deren Hauptzutat Polenta (Maisgrieß) ist. Sie können süß oder herzhaft zubereitet werden und sind vielseitig in der Verwendung.
Zutaten für 4 Portionen:
-
2 Schalotten
-
1 grüne Paprikaschote
-
2 grüne Peperoni
-
1 TL gehackte Rosmarinnadeln
-
1 EL gehackte Petersilie
-
6 EL Olivenöl
-
1 l Gemüsebrühe
-
250 g Polentagrieß
-
6 EL frisch geriebener Parmesan
-
2 EL kalte Butter
-
Salz, Pfeffer
-
Für den Salat: Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
-
Vorbereitung:
Schalotten schälen und fein würfeln. Paprika waschen, putzen, halbieren, entkernen, die weiße Haut entfernen und fein würfeln. Peperoni waschen, längs aufschneiden, entkernen, die weiße Innenhaut entfernen und fein würfeln. -
Polenta kochen:
2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten darin andünsten, mit der Brühe aufgießen und aufkochen lassen. Peperoni, Paprika und Rosmarin hinzufügen. Polentagrieß einrieseln lassen und dabei ständig rühren. 1 bis 1½ Minuten leicht köcheln, bis die Polenta zu quellen beginnt. Zugedeckt beiseitestellen und 10 Minuten quellen lassen. -
Polenta verfeinern:
Die Polenta erneut erwärmen und mit 4 EL geriebenem Parmesan, gehackter Petersilie, 2 EL Olivenöl, Butter, Salz und Pfeffer cremig rühren. -
Formen und kühlen:
Ein tiefes Backblech mit etwas Olivenöl einpinseln. Polenta daraufgeben, glatt streichen und die Oberfläche ebenfalls mit Olivenöl bestreichen. 1 Stunde bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann 4–5 Stunden im Kühlschrank kaltstellen. -
Törtchen ausstechen:
Mit einem runden Ausstecher (6–7 cm Ø) kleine Törtchen ausstechen. Auf ein leicht geöltes Backblech setzen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. -
Gratinieren:
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der oberen Schiene 5–8 Minuten gratinieren, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.