Köstliche Speisen, erfrischende Getränke und mitreißende Musik sorgen für unvergessliche Momente. Kinderlachen und ausgelassene Gespräche erfüllen die laue Sommerluft mit Leben und Freude. Es ist Zeit für wundeschöne Sommerfeste.
Hier die Lieblingsrezepte unserer Redaktion:
Möhrenkuchen mit Feta und schwarzen Oliven
Salziger Käse und Oliven harmonieren perfekt auf diesen Puffern. Die Kartoffelraspel in einem Küchentuch gut ausdrücken.
Ergibt 20 Stück:
- 250 g Möhren, geraspelt
- 250 g Kartoffeln, geraspelt und ausgedrückt
- 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- 1 EL Mehl
- 1 Ei, verquirlt
- ½ TL Salz
- 4 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 100 g Feta, zerdrückt
- 10 schwarze Oliven, ohne Stein, geviertelt
Zubereitung:
- Möhren, Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, Mehl, Ei, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut verrühren.
- Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Kartoffelmasse löffelweise ins heiße Öl geben und mit einem Löffelrücken flachdrücken. Die Kuchen von beiden Seiten knusprig goldbraun braten, dabei einmal wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und lauwarm abkühlen lassen.
- Feta und Oliven gleichmäßig auf den Küchlein verteilen und die Kuchen raumtemperiert servieren.
GUT VORZUBEREITEN: Bis zu 2 Tage im Voraus backen und zwischen Butterbrotpapier in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Dann im auf 200°C (Umluft 180°C) vorgeheizten Ofen für 3 Minuten wieder knusprig backen.
Räucherfischbällchen
Die Kombination aus geräuchertem Schellfisch, frischen Kräutern und Senf schmeckt allen Gästen, besonders in der kalten Jahreszeit.
Ergibt 20 Stück:
- 225 g geräuchertes Schellfischfilet, ohne Haut und Gräten
- 225 g Kartoffelpüree
- Abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone
- 20 g glatte Petersilie, fein gehackt
- 1 TL Dijon-Senf
- 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- Salz und schwarzer Pfeffer
- 2 Eier
- 60 g Mehl
- 60 g Semmelbrösel oder Pankomehl
- Pflanzen- oder Sonnenblumenöl
- Butter für die Form
- Zum Servieren (nach Belieben) Meersalz und Zitronenspalten
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
- Den Räucherfisch in die Form legen und mit Alufolie abdecken. Im Ofen 15 Minuten backen, dann abkühlen lassen.
- Den Fisch zerkleinern und dabei eventuell verbliebene Gräten entfernen.
- Die Fischstücke in einer großen Schüssel mit Kartoffelpüree, Zitronenschale und -saft, Petersilie, Senf, Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer gut verrühren. Bei Bedarf nachwürzen. Aus der Fischmasse 20 walnussgroße Bällchen formen.
- Die Eier mit 2 EL Wasser in einer flachen Schale verquirlen. Mehl und Semmelbrösel auf zwei Teller streuen. Die Fischbällchen zuerst im Mehl, dann im Ei und zuletzt in den Semmelbröseln wälzen. Bis zur Verwendung kühl stellen.
- Das Öl in der Fritteuse auf 190°C erhitzen. Zur Probe einen Brotwürfel ins heiße Öl geben. Wenn er nach 30 Sekunden goldbraun ist, hat das Öl die richtige Temperatur erreicht. Die Fischbällchen in vier Portionen im heißen Öl jeweils 2 Minuten knusprig goldgelb frittieren. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Nach Belieben mit Meersalz, Zitronenspalten oder Zitronen- bzw. Limettenmayonnaise oder Sauce Tartare servieren.
GUT VORZUBEREITEN: Die Bällchen 2 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren oder alternativ tiefkühlen.
Auberginenbällchen mit Tomatensauce
Diese Auberginen-Käse-Häppchen duften nach Sonne und Mittelmeer – ein feiner sommerlicher Snack!
Ergibt 20 Stück:
Für die Sauce:
- 2 Eiertomaten, halbiert
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 1 TL Balsamico-Essig
- 1 TL flüssiger Honig
- 2 TL fein gehackter Rosmarin
- Salz und schwarzer Pfeffer
Für die Auberginenbällchen:
- 2 EL Olivenöl (plus mehr fürs Blech)
- 1 mittelgroße Aubergine, in Würfel geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 20 walnussgroße Portionen Auberginenmasse
- 1 EL fein gehackte Petersilie
- 1 TL fein gehackter Rosmarin
- 1 Ei und 1 Eigelb, verquirlt
- 75 g Parmesan
- 100 g Mozzarella, in Würfel geschnitten
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Tomaten und Knoblauch auf ein Backblech legen. Mit Essig und Honig beträufeln und mit Rosmarin, Salz und Pfeffer bestreuen. Im Ofen 20 Minuten backen, bis Tomaten und Knoblauch weich sind. Abkühlen lassen, dann im Mixer glatt pürieren.
- Das Öl bei mittlerer Hitze in einer Kasserolle erhitzen. Die Auberginenwürfel darin 10 Minuten unter Rühren goldbraun braten. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und abkühlen lassen.
- Die Auberginenwürfel mit Knoblauch, Petersilie, Rosmarin, Ei, Parmesan, Mozzarella, Semmelbröseln und Pinienkernen verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus der Masse 20 walnussgroße Portionen abnehmen und zu ovalen Bällchen formen. Auf ein mit Öl bepinseltes Backblech legen.
- Die Bällchen im Ofen in 10 Minuten goldbraun backen, dann kurz abkühlen lassen. Je einen Klecks Tomatensauce auf die Bällchen geben und mit Rucola garnieren. Warm oder bei Raumtemperatur servieren.
GUT VORZUBEREITEN: Auberginenbällchen und Sauce bis zu 1 Tag vorher zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Die Bällchen bis zu 1 Stunde vor dem Servieren backen und mit Tomatensauce belegen. Beiseite stellen und kurz vor dem Servieren mit Rucola garnieren.
