Zum Inhalt springen
Home » Küche & Living » Kann man eine Küche selber anschließen?

Kann man eine Küche selber anschließen?

Der Einbau einer neuen Küche ist für viele ein spannendes Projekt – und die Frage, ob man sie selbst anschließen kann, liegt nahe. Tatsächlich hängt die Antwort stark von den geplanten Arbeiten ab. Denn während der Aufbau der Möbel mit handwerklichem Geschick oft gut gelingt, ist der Anschluss von Elektro- und Wasserleitungen rechtlich und technisch heikel.

Grundsätzlich dürfen Laien Küchenschränke aufbauen, Arbeitsplatten anpassen, Regale montieren und Geräte wie Kühlschränke oder Dunstabzugshauben einbauen, sofern keine elektrischen oder wasserführenden Leitungen verändert werden. Auch das Anschließen eines Geschirrspülers oder einer Waschmaschine an vorhandene, kompatible Anschlüsse ist in vielen Fällen möglich, solange keine Umbauten nötig sind.

Elektrische Anschlüsse – nur für Profis

Bei Starkstrom, wie er für Backöfen und Kochfelder benötigt wird, gilt: Hier ist zwingend ein Elektrofachbetrieb erforderlich. Der Anschluss an das Stromnetz darf aus Sicherheitsgründen nicht in Eigenregie erfolgen. Falsch ausgeführte Arbeiten können lebensgefährlich sein und im Schadensfall zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.

Wasseranschlüsse richtig handhaben

Ähnlich sieht es bei Wasseranschlüssen aus. Zwar kann man Schläuche für Spülmaschine oder Spüle selbst an bestehende Anschlüsse montieren, doch bei Veränderungen am Leitungsnetz sollte immer ein Installateur hinzugezogen werden. Fehlerhafte Verbindungen können Wasserschäden verursachen, deren Reparaturkosten schnell in den fünfstelligen Bereich gehen.

Kosten für den fachgerechten Anschluss

Die Kosten für den Anschluss einer Küche hängen vom Umfang der Arbeiten ab. Für den Elektroanschluss von Herd und Kochfeld fallen meist zwischen 80 und 150 Euro an, der Anschluss von Spül- oder Waschmaschine kostet rund 50 bis 100 Euro. Bei Komplettmontagen, inklusive Aufbau und allen Anschlüssen, liegen die Preise zwischen 500 und 1.200 Euro, je nach Größe und Ausstattung der Küche.

Mischlösung oft am besten

Wer handwerklich begabt ist, kann viele Schritte selbst erledigen und dadurch Kosten sparen. Für elektrische und wasserführende Anschlüsse gilt jedoch: Sicherheit geht vor. Die Kombination aus Eigenleistung beim Möbelaufbau und fachgerechtem Anschluss durch Profis sorgt dafür, dass die Küche nicht nur schön aussieht, sondern auch sicher und langlebig funktioniert.