Zum Inhalt springen
Home » Küche & Living » Neue Küchenoberflächen von LEICHT: Acryl mit architektonischer Ruhe

Neue Küchenoberflächen von LEICHT: Acryl mit architektonischer Ruhe

Der Küchenhersteller LEICHT präsentiert für die Kollektion 2026 zwei neue Programme, die das Designverständnis der Marke konsequent weiterführen: METURO und IDEA. Beide Oberflächen zeichnen sich durch eine seidenmatte, opake Anmutung aus – entwickelt für puristische Raumkonzepte, die auf visuelle Ruhe und zeitlose Eleganz setzen.

„Das Zuhause wird zunehmend als Rückzugsort verstanden“, heißt es aus dem Unternehmen. Entsprechend verschieben sich die Ansprüche an Materialität und Gestaltung. Statt inszenierter Statements rücken Beständigkeit, Klarheit und eine zurückhaltende Formensprache in den Vordergrund. METURO und IDEA greifen diesen Wandel auf und verbinden technische Präzision mit einer bewusst ruhigen, architekturbezogenen Ästhetik.

Opake Oberflächen mit Tiefenwirkung

Das zentrale Merkmal beider Programme ist ihre opake, seidenmatte Struktur. Sie reflektiert das Licht nicht direkt, sondern streut es sanft – ein Effekt, der der Fläche Tiefe und optische Geschlossenheit verleiht. Diese diffuse Lichtwirkung erzeugt eine feine Schichtung, die an eine zweite Ebene hinter der sichtbaren Front erinnert.

Die Oberflächen sind damit mehr als reine Funktionsträger: Sie wirken haptisch warm, visuell ruhig und verleihen der Küche eine atmosphärische Dichte. Die samtige Haptik unterstreicht den Trend zu Materialien, die Emotion und Beständigkeit vermitteln.

METURO: Supermatt und technisch präzise

METURO basiert auf einer supermatten Acryloberfläche, die durch Nanotechnologie veredelt wurde. Das Material ist besonders pflegeleicht, unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und widerstandsfähig im täglichen Gebrauch. Eine ionenbasierte Technologie verleiht der Oberfläche zudem antibakterielle Eigenschaften – ein funktionaler Vorteil für den Einsatz in Küchen.

Erhältlich ist METURO in den Farbtönen Satin Platin, Satin Graphit und Satin Kupfer. Das Spektrum richtet sich an urbane, architekturbetonte Planungen, bei denen Material, Licht und Geometrie eine klare Einheit bilden.

IDEA: Acrylglas mit Glascharakter

Das zweite Programm, IDEA, interpretiert Acryl neu. Die Oberfläche erinnert an Glas, kombiniert jedoch dessen optische Tiefe mit den funktionalen Vorteilen eines robusten Acrylmaterials. Sie ist kratzfest, stoßunempfindlich, UV-beständig und unzerbrechlich.

Die Farbtiefe entsteht durch eine lackierte Schicht unter der transparenten Oberfläche. Eine umlaufende Facettenkante mit feiner Fase verstärkt den Eindruck von Präzision: Durch Lichtbrechung entsteht entlang der Front eine klare Linie, die dem Möbel optische Ruhe verleiht.

Die Farbpalette reicht von Karminrot und Salbeigrün – zwei Akzentfarben mit gedämpfter Intensität – bis zu den neutralen Tönen Sandweiß und Mandelgrau. Damit lässt sich IDEA sowohl in minimalistische Raumkonzepte als auch in expressive Planungen integrieren.

Drei Programme – ein Gestaltungsprinzip

Mit METURO und IDEA erweitert LEICHT das Segment seidenmatter Acryloberflächen, das bereits seit 2022 durch das Programm PEARL ergänzt wird. Zusammen bilden die drei Linien ein variables Baukastensystem, das unterschiedliche Preissegmente und Gestaltungsschwerpunkte abdeckt – von metallisch schimmernden Fronten bis zu samtmatten Unifarben.

Insgesamt umfasst die neue Kollektion elf Farbvarianten. Ziel ist eine Kollektion, die architektonisch orientiertes Design mit technischer Präzision verbindet und gleichzeitig die emotionale Komponente des Wohnens betont: Ruhe, Haptik und Beständigkeit.

„Mit METURO und IDEA setzen wir die Entwicklung hin zu klaren, zurückhaltenden Oberflächen konsequent fort“, so LEICHT. „Beide Programme schaffen Räume, die nicht aufdrängen, sondern ausstrahlen.“