Zum Inhalt springen
Home » Allgemein » Gute Vorbereitung ist alles: Wir vergleichen 4 Multizerkleinerer

Gute Vorbereitung ist alles: Wir vergleichen 4 Multizerkleinerer

Ob Kräuter, Gemüse, Nüsse oder Käse – wer in der Küche effizient arbeiten möchte, kommt an einem Multizerkleinerer kaum vorbei. Die Geräte sparen Zeit, liefern gleichmäßige Ergebnisse und sind vielseitig einsetzbar. Doch nicht jedes Modell passt zu jedem Kochtyp. Ein Vergleich zeigt, welche Lösung am besten für welche Anforderungen geeignet ist.

Anders als herkömmliche Messer oder Reiben arbeiten Multizerkleinerer mit rotierenden Messern oder Scheiben, die Zutaten in kürzester Zeit hacken, zerkleinern oder pürieren. Das sorgt für gleichmäßige Konsistenz – wichtig etwa für Pestos, Nussmuse oder Gemüsefüllungen. Moderne Geräte punkten zudem mit kompaktem Design, leichter Reinigung und teilweise sogar zusätzlichen Funktionen wie Kneten oder Mixen.

Modell 1: Kompakter Multizerkleinerer für den schnellen Einsatz

Kleine Multizerkleinerer mit 0,5 bis 1 Liter Fassungsvermögen sind ideal für Singles oder kleinere Küchen. Sie zerkleinern Kräuter, Zwiebeln oder Nüsse in Sekunden und lassen sich leicht verstauen. Preislich starten sie bei rund 25 Euro.
Beispielprodukt: Kenwood CH580 – 0,5 Liter, vier Edelstahlmesser, Spülmaschinen-geeignete Teile, ca. 30 Euro.

Modell 2: Universeller Multizerkleinerer für Familien

Geräte mit einem Volumen von 1,5 bis 2 Litern eignen sich für größere Mengen. Sie verarbeiten Gemüse für Suppen, Fleisch für Hack oder auch Käse problemlos. Viele Modelle bieten unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen. Ab etwa 60 Euro sind gute Allrounder erhältlich.
Beispielprodukt: Philips Viva Collection HR1393/90 – 1,8 Liter, einfache Ein-Knopf-Bedienung, spülmaschinenfest, ca. 65 Euro.

Modell 3: Multizerkleinerer mit Zusatzfunktionen

Manche Geräte bieten neben dem Zerkleinern auch Rühr- oder Mixfunktionen. Das spart Platz und macht sie besonders vielseitig. Sie sind oft etwas größer und schwerer, dafür aber wahre Alleskönner. Preislich beginnen sie bei etwa 80 Euro.
Beispielprodukt: Bosch MultiTalent 3 – 800 Watt, zahlreiche Aufsätze, inkl. Teighaken und Schneidscheiben, ca. 100 Euro.

Modell 4: Profi-Multizerkleinerer für hohe Ansprüche

Wer regelmäßig große Mengen verarbeitet oder Wert auf besonders präzise Ergebnisse legt, setzt auf Profi-Modelle. Diese bestehen oft aus Edelstahl, bieten leistungsstarke Motoren und langlebige Messer. Sie sind für den Dauereinsatz konzipiert und entsprechend teurer – ab rund 150 Euro.
Beispielprodukt: Magimix Le Micro – robust, langlebig, hervorragende Verarbeitungsergebnisse, ca. 160 Euro.

Worauf beim Kauf achten?

Wichtige Kriterien sind die Leistung in Watt, die Kapazität des Behälters, die Anzahl der Messer und die Möglichkeit, Teile in der Spülmaschine zu reinigen. Auch die Standfestigkeit ist entscheidend, um ein Verrutschen während des Betriebs zu vermeiden. Wer viele harte Lebensmittel wie Nüsse oder Wurzelgemüse verarbeitet, sollte auf einen starken Motor ab 500 Watt setzen.

Ob klein und handlich, vielseitig oder professionell – für jeden Anspruch gibt es den passenden Multizerkleinerer. Wer vorab genau überlegt, wie häufig und wofür er das Gerät einsetzen möchte, findet schnell das passende Modell. Mit dem richtigen Multizerkleinerer gelingen Küchenvorbereitungen nicht nur schneller, sondern auch präziser.

ModellFassungsvermögenLeistungBesonderheitenPreisbereichBeispielprodukt
Kompakter Multizerkleinerer0,5 Liter450 WattVier Edelstahlmesser, einfache Bedienung, kompakte Bauweiseca. 25–35 €Kenwood CH580
Universeller Multizerkleinerer1,8 Liter400 WattGroße Kapazität, Ein-Knopf-Bedienung, spülmaschinenfestca. 60–70 €Philips Viva Collection HR1393/90
Multizerkleinerer mit Zusatzfunktionen2,3 Liter800 WattInklusive Teighaken, Schneidscheiben, Rühr- und Mixfunktionenca. 80–110 €Bosch MultiTalent 3
Profi-Multizerkleinerer0,8 Liter290 Watt (Profi-Motor)Sehr robust, langlebige Verarbeitung, präzise Ergebnisseca. 150–170 €Magimix Le Micro
Übersicht Vergleich Multizerkleinerer