Die moderne Küchentechnik macht’s möglich: reines, mineralisiertes und sogar sprudelndes Wasser direkt aus der Armatur – ganz ohne Flaschen schleppen oder Tischgeräte.
Wer an eine Küchenerneuerung denkt, hat meist das Spülbecken oder die Arbeitsplatte im Blick. Dabei lohnt sich auch ein Blick unter die Oberfläche – genauer gesagt: in den Spülenschrank. Denn hier kann eine kleine technische Ergänzung großen Mehrwert bringen.
Moderne Filtersysteme machen es möglich, direkt an der Küchenspüle gefiltertes, aufbereitetes und sogar spezialisiertes Wasser zu zapfen – still, sprudelnd, heiß oder sogar mit individuellen Mineralwerten. Ganz ohne separates Gerät auf der Arbeitsplatte. Die Technik sitzt kompakt und sicher unter dem Spülbecken, die Bedienung erfolgt bequem über eine Multifunktionsarmatur.
Was leisten moderne Wassersysteme?
Die heutigen Filter- und Wassermanagementsysteme arbeiten auf hohem technischem Niveau – und bieten deutlich mehr als nur klassischen Aktivkohlefilter. Je nach System und Bedarf lassen sich folgende Funktionen kombinieren:
Umkehrosmose
Entfernt Schadstoffe, Medikamentenrückstände, Schwermetalle und Kalk – besonders empfehlenswert bei stark belastetem Leitungswasser.
→ Ergebnis: nahezu reines H₂O
Ionisierung & pH-Anpassung
Durch gezielte Mineralienzufuhr kann der pH-Wert des Wassers beeinflusst werden – etwa hin zu basischem Wasser.
→ Wird v. a. im Wellness- oder Gesundheitsbereich geschätzt.
Remineralisierung
Nach einer Umkehrosmose wird das Wasser wieder mit wertvollen Mineralien wie Magnesium oder Kalzium angereichert – für Geschmack und Versorgung.
→ Ergebnis: bekömmliches, mineralstoffhaltiges Trinkwasser
CO₂-Zufuhr für Sprudelwasser
Per CO₂-Kartusche lässt sich direkt Sprudelwasser in gewünschter Stärke zapfen – ideal für Familien oder Vieltrinker.
Heißwasserfunktion (z. B. 100 °C)
Einige Systeme bieten auf Knopfdruck kochend heißes Wasser, etwa für Tee oder die schnelle Nudel. Spart Wasserkocher und Zeit.
Dosierte Mengenwahl
Für bestimmte Anwendungen lässt sich die Wassermenge vorab einstellen – z. B. 500 ml für den Wasserkaraffe oder 1 l zum Kochen.
4-Wege-Armatur – Technik trifft Design
Das Herzstück am Spülbecken ist die passende 4-Wege-Küchenarmatur, die sowohl normales Leitungswasser als auch gefiltertes Wasser bereitstellt – in getrennten Strahlführungen. Dadurch bleiben Filterstränge hygienisch getrennt.
Typische Merkmale:
- Schwenkbarer Auslauf mit Schlauchbrause
- Getrennte Steuerung für normales und gefiltertes Wasser
- Einfacher Wechsel zwischen still, sprudelnd, heiß (je nach System)
- Verschiedene Designs – von klassisch gebogen bis kantig-modern
So wird das Spülbecken zur Trinkstation, Teeküche und Kochquelle in einem.
Vorteile im Alltag
- Kein Flaschenschleppen mehr
- Gleichbleibende Wasserqualität direkt aus dem Hahn
- Kalkarmes Wasser für Kaffeevollautomaten oder Teekannen
- Spart Platz, Zeit und Verpackungsmüll
- Nachhaltiger als Flaschenwasser
- Weniger Mikroplastik, weniger Transportenergie
Gerade für Familien, Vielkocher oder Gesundheitsbewusste ist die Technik ein Gewinn – komfortabel, zuverlässig und langfristig kostensparend.
Fazit: Die Zukunft des Trinkwassers beginnt in der Küche
Wer seine Küchentechnik auf den neuesten Stand bringen möchte, muss nicht gleich alles umbauen. Schon eine moderne Filteranlage im Spülenschrank und eine passende Multifunktionsarmatur machen den Alltag spürbar leichter – mit bestem Wasser, direkt aus dem Hahn. Ob gefiltert, heiß oder sprudelnd: Wer einmal die Vorteile erlebt hat, möchte nicht mehr zurück.