Zum Inhalt springen
Home » Tools & Organisation » Slush-Eis zu Hause machen – Das sind die besten Geräte

Slush-Eis zu Hause machen – Das sind die besten Geräte

Slush-Eis, auch bekannt als „Granita“ oder „Frozen Drink“, ist besonders an heißen Sommertagen ein erfrischender Genuss. Statt es nur auf Jahrmärkten oder in Eiscafés zu genießen, lässt sich die farbenfrohe Eisvariante inzwischen problemlos zu Hause herstellen. Der Markt bietet eine große Auswahl an Geräten – von kompakten Küchenmaschinen bis hin zu professionellen Slush-Maschinen.

Der US-Hersteller Ninja ist für leistungsstarke Küchenmaschinen und Mixer bekannt. Ein spezielles Slush-Eis-Gerät im klassischen Sinne bietet er nicht an, doch einige Modelle, wie die „Ninja Creami“ oder der „Ninja Blender“, eignen sich auch für die Zubereitung von Slush-Eis. Die Preise liegen je nach Modell und Ausstattung zwischen 180 und 250 Euro. Wer regelmäßig Eis, Sorbet oder gefrorene Drinks zubereiten möchte, findet in diesen Geräten eine vielseitige Lösung, die auch andere Kühl- und Mixfunktionen abdeckt.

Kann man mit der Ninja-Eismaschine auch Slush-Eis machen?

Geräte wie der Ninja Creami sind so konzipiert, dass sie gefrorene Zutaten zu einer feinen, körnigen Eisstruktur verarbeiten können. Für Slush-Eis wird meist eine Mischung aus Wasser, Saft oder Limonade mit Zucker oder Sirup zunächst vorgefroren und anschließend in der Maschine aufgebrochen. Das Ergebnis ist ein erfrischendes, halbgefrorenes Getränk, das in Konsistenz und Geschmack dem Slush-Eis aus dem Laden sehr nahekommt. Der Vorteil: Geschmack und Süße lassen sich individuell anpassen, und es können auch zuckerreduzierte oder alkoholfreie Varianten zubereitet werden.

Welche Slush-Maschine ist die beste?

Die Auswahl hängt vom Einsatzzweck ab. Für den privaten Gebrauch empfehlen sich kompakte Modelle mit geringem Platzbedarf. Neben Ninja sind hier auch Geräte von Unold oder Koenig beliebt, die sich speziell auf Eis- und Slush-Herstellung konzentrieren. Klassische Slush-Maschinen mit Rührwerk, wie sie in der Gastronomie eingesetzt werden, beginnen preislich bei rund 200 Euro, bieten dafür aber große Kapazitäten und eine kontinuierliche Herstellung. Wer nur gelegentlich Slush-Eis genießen möchte, ist mit einer All-in-One-Küchenmaschine oder einem leistungsstarken Standmixer oft besser beraten.

Tipps für die Zubereitung zu Hause

Für ein gelungenes Slush-Eis ist die richtige Zuckermenge entscheidend, da sie den Gefrierpunkt der Flüssigkeit beeinflusst. Auch frisches Obst, Kräuter oder Sirupe können für Abwechslung sorgen. Wichtig ist zudem, das Gerät direkt nach Gebrauch gründlich zu reinigen, da klebrige Rückstände sonst schwer zu entfernen sind.

Gerät / ModellPreisbereich (ca.)KapazitätFunktionenBesonderheiten
Ninja Creami180–250 €470 ml pro BehälterEis, Sorbet, Slush, MilchshakesVielseitig, mehrere Programme, auch für zuckerarme Rezepte geeignet
Ninja Blender150–200 €1,5–2 LiterSmoothies, Slush, Pürees, Crushed IceHohe Motorleistung, einfach zu reinigen
Unold Slushy Maker40–70 €1–1,5 LiterSlush, gefrorene DrinksGünstig, kompakt, einfache Bedienung
Koenig Slush-Maschine120–160 €1–2 LiterSlush, Frozen CocktailsIntegriertes Rührwerk für gleichmäßige Konsistenz
Gastronomie-Slush-Maschineab 200 €6–12 LiterGroße Mengen Slush-EisDauerbetrieb, ideal für Partys oder Feste
Übersichtstabelle ausgewählte Slush-Maschinen (eigene Recherche)