Das Eisfach ist voll, das Käsefach auch und zwölf Essigsorten reihen sich im Schrank. Und trotzdem: keinen Appetit auf irgendwas, keine Lust zum Kochen.
Die Lösung für dieses Problem: Wenn nichts mehr so richtig lecker ist, sind Sie reif für eine kleine Fastenkur. Eine Woche nur dünne Gemüsesuppe oder Kräutertee schärft die Sinne neu für Aroma, Geschmack und Textur auch einfacher Grundnahrungsmittel.
Fastenkuren sollten nur in Absprache und unter Beobachtung des Hausarztes begonnen werden. Denn sie sind eine Belastung für das Herz-Kreislauf-System. Wer nach der Entzugszeit und nach ein paar Tagen sanften Fastenbrechens wieder mit dem normalen Essen startet und in einen knackigen Apfel beißt, der gerade frisch geerntet wurde, dem eröffnen sich ganz neue Geruch- und Geschmacksdimensionen. So kommt auch wieder die Lust aufs Kochen.
Ach ja: Jeder Bundesbürger wirft jährlich rund 82 Kilogramm Lebensmittel in den Müll, heißt es im Bundesverbraucherschutzministerium. Vielleicht senken wir diesen Wert wieder.