Zum Inhalt springen
Home » Rezepte » Holunder-Graupenrisotto mit gebratenen Äpfeln

Holunder-Graupenrisotto mit gebratenen Äpfeln

Ein herbstliches Gericht, das überrascht: Statt klassischem Reis kommt Graupenrisotto auf den Teller – cremig, leicht nussig und durch Holundersaft fein fruchtig. Gebratene Äpfel setzen süß-säuerliche Akzente und machen dieses vegetarische Risotto zu einem echten Wohlfühlessen für kühle Tage.

Zutaten für 4 Personen

Für das Risotto:

  • 250 g Perlgraupen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Butter oder Öl
  • 100 ml Weißwein (optional, kann durch Brühe ersetzt werden)
  • ca. 700 ml heiße Gemüsebrühe
  • 150 ml Holundersaft (nicht zu süß, naturtrüb)
  • 50 g frisch geriebener Parmesan oder Pecorino
  • 1 EL Crème fraîche
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Für die gebratenen Äpfel:

  • 2–3 säuerliche Äpfel (z. B. Elstar oder Boskoop)
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Zucker oder Honig
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • ein paar Blättchen frischer Thymian (optional)

Zum Servieren:

  • Einige Holunderbeeren (frisch oder tiefgekühlt, kurz erhitzt)
  • Thymian oder Zitronenmelisse zum Garnieren

Zubereitung

  1. Graupen vorbereiten:
    Die Perlgraupen in einem Sieb kurz abspülen, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt für eine cremige, aber nicht klebrige Konsistenz.
  2. Basis anschwitzen:
    Zwiebel fein hacken und in einem großen Topf mit Butter glasig dünsten. Die Graupen hinzufügen und kurz mitrösten, bis sie leicht transparent werden.
  3. Ablöschen und garen:
    Mit Weißwein (oder Brühe) ablöschen und unter Rühren einkochen lassen. Nach und nach heiße Gemüsebrühe zugeben – immer nur so viel, dass die Graupen knapp bedeckt sind. Etwa 25–30 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis die Graupen weich, aber noch bissfest sind.
  4. Holunder und Käse einrühren:
    Wenn die Graupen fast gar sind, den Holundersaft zugeben und kurz mitköcheln lassen, bis er fast vollständig aufgenommen ist. Dann Crème fraîche und Parmesan einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Risotto sollte jetzt cremig und leicht violett glänzend sein.
  5. Äpfel braten:
    Die Äpfel entkernen und in Spalten schneiden. In einer Pfanne Butter erhitzen, Zucker oder Honig hinzufügen und die Apfelspalten darin goldbraun karamellisieren. Mit Zitronensaft beträufeln und optional mit etwas Thymian würzen.
  6. Anrichten:
    Das Holunder-Graupenrisotto auf Tellern anrichten, mit den gebratenen Äpfeln belegen und mit ein paar erwärmten Holunderbeeren sowie frischen Kräutern garnieren.

Tipp

Wer das Gericht noch herzhafter mag, kann das Risotto mit ein paar in Butter gerösteten Walnüssen oder einem Hauch Ziegenkäse abrunden. Auch ein Spritzer Apfelessig vor dem Servieren unterstreicht die fruchtige Note des Holunders.