Die Heißluftfritteuse kann viele Rezepte unterstützen und ermöglicht vielseitiges und gesünderes Kochen – von herzhaften Snacks bis hin zu süßen Leckereien. Während einige Gerichte perfekt gelingen, sollte man andere besser auf dem klassischen Weg zubereiten.
Der Airfryer ist ideal für Gerichte, die knusprig und gleichmäßig gegart sein sollen. Er bietet eine gesündere Alternative zum Frittieren und eignet sich am besten für Speisen, die eine schnelle Bräunung und gleichmäßige Hitzeverteilung erfordern. Hier sind einige der besten Gerichte:
Pommes frites und Kartoffelecken
- Pommes frites sind der Klassiker für die Heißluftfritteuse. Kartoffelstifte oder -spalten werden knusprig, ohne dass sie in Öl schwimmen müssen. Für noch mehr Geschmack kann man sie vor dem Garen mit etwas Öl und Gewürzen mischen.
Hähnchenschenkel und Chicken Wings
- Hähnchenschenkel und Chicken Wings bekommen in der Heißluftfritteuse eine knusprige Haut und bleiben innen zart. Die Heißluft zirkuliert gleichmäßig und sorgt dafür, dass die Hähnchenstücke gut durchgaren.
Fisch und Meeresfrüchte
- Panierter Fisch, Garnelen und sogar Fischstäbchen werden in der Heißluftfritteuse schön knusprig. Frische Filets lassen sich ebenfalls gut garen und behalten eine saftige Textur.
Gemüsesticks und -chips
- Gemüse wie Zucchini, Aubergine, Karotten oder Süßkartoffeln lässt sich in Stifte oder dünne Scheiben schneiden und wird in der Heißluftfritteuse zu knusprigen Gemüsesticks oder Chips. Einfach vorher mit etwas Öl und Gewürzen marinieren.
Mozzarella-Sticks und Käsebällchen
- Diese Snacks aus Käse gelingen in der Heißluftfritteuse besonders gut, weil sie außen eine knusprige Hülle entwickeln und innen herrlich geschmolzen bleiben.
Frühlingsrollen und andere Teigrollen
- Tiefgekühlte oder selbstgemachte Frühlingsrollen werden außen knusprig und brauchen in der Heißluftfritteuse viel weniger Fett. Auch für andere gefüllte Teigrollen, wie z. B. Blätterteigröllchen, ist sie ideal.
Kuchen und Muffins
- Die Heißluftfritteuse eignet sich auch zum Backen. Kleinere Kuchenformen und Muffinförmchen passen gut hinein, und Teig wird schnell und gleichmäßig durchgebacken.
Steaks und Grillgemüse
- Steaks lassen sich in der Heißluftfritteuse gut anbraten und erhalten eine krosse Kruste. Auch Gemüse wie Paprika, Zucchini und Maiskolben lassen sich grillen, ohne den Ofen oder Grill anzuschalten.
Was nicht so gut funktioniert
Überbackene Köstlichkeiten aus dem Ofen wie Auflauf, Gratin oder Soufflè können zwar schnell und leicht im Airfryer zubereitet werden, allerdings gelingen sie nicht so gut wie aus dem Ofen. Denn durch die heiße Luft wird die oberste Käseschicht nicht knusprig und kross, sondern labbrig.
Auch panierte Gerichte werden durch den heißen Luftstrom nicht so knusprig wie durch die Zubereitung in der Pfanne oder Fettfritteuse.
Funktionsweise eines Airfryers
Ein Airfryer arbeitet mit einem Prinzip, das der Umluftfunktion eines Ofens ähnelt: Heißluftzirkulation. Ein leistungsstarker Ventilator verteilt erhitzte Luft schnell und gleichmäßig um das Essen, wodurch es außen knusprig wird und innen saftig bleibt. Dieses Verfahren simuliert das Frittieren, jedoch ohne den Einsatz von viel Öl. Stattdessen können Speisen durch die hohe Hitze und schnelle Luftzirkulation bräunen und knusprig werden, als wären sie in heißem Öl gegart worden.
Warum gelingen einige Gerichte besser als andere
Knusprige Oberflächen: Gerichte, die sich durch eine knusprige Oberfläche auszeichnen, gelingen besonders gut, da die Heißluft zirkuliert und eine gleichmäßige Bräunung ermöglicht. Dies trifft auf Pommes frites, Hähnchenschenkel oder panierte Speisen zu.
Kleine, gleichmäßige Stücke: Da der Airfryer relativ kompakt ist, funktionieren kleinere Portionen und gleichmäßig geschnittene Stücke am besten. Größere, ungleichmäßige Stücke oder Gerichte mit sehr hoher Feuchtigkeit (z. B. Eintöpfe oder Suppen) gelingen weniger gut, da die heiße Luft sie nicht gleichmäßig durchdringen kann.
Reduzierte Feuchtigkeit: Gerichte mit geringem Feuchtigkeitsgehalt werden oft besser, da die Heißluftfritteuse Feuchtigkeit nicht leicht abführt. Dies macht sie weniger geeignet für saftige Kuchen oder Brotlaibe, die oft eine feuchte Krume benötigen.
