Coq au vin ist ein klassisches französisches Gericht, dessen Name wörtlich „Hahn in Wein“ bedeutet. Traditionell handelt es sich dabei um Geflügel (ursprünglich einen Hahn), das mit Wein, häufig Rotwein, zusammen mit Gemüse, Speck, Zwiebeln und Kräutern langsam geschmort wird.
Zutaten (für 4 Personen):
- 4 Hähnchenfilets (je 180 g)
- 300 g Champignons
- 300 g Möhren
- 3 Lauchzwiebeln
- 2 EL Öl
- 1 Lorbeerblatt
- 100 ml Weißwein
- 200 ml Geflügelbrühe
- 400 g saure Sahne
- 1 EL Speisestärke
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Hähnchenfilets in Öl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüse und Lorbeerblatt hinzufügen und 1 Minute mitbraten.
- Weißwein, Brühe und saure Sahne angießen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Speisestärke mit 2 EL Wasser verrühren und in die kochende Flüssigkeit einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Coq au vin stammt aus einer bäuerlichen Tradition, da Hühnerfleisch in Frankreich früher erschwinglich war und der Hahn ein kräftiges, aber oft zähes Fleisch lieferte, das durch das Schmoren im Wein zart und aromatisch wurde. Heute gilt es als Symbol der französischen Landküche und zählt zu den Nationalgerichten Frankreichs.