Zum Inhalt springen
Home » Tools & Organisation » Backofen reinigen mit Hausmitteln: So geht’s einfach und effektiv

Backofen reinigen mit Hausmitteln: So geht’s einfach und effektiv

Verkrustete Bleche, eingebrannter Käse und Fettflecken – wer regelmäßig kocht oder backt, kennt das Problem. Doch teure Spezialreiniger müssen nicht sein: Mit einfachen Hausmitteln lässt sich der Backofen gründlich reinigen – ganz ohne aggressive Chemie.

Viele handelsübliche Backofenreiniger enthalten reizende oder umweltschädliche Stoffe. Hausmittel sind nicht nur günstiger, sondern auch haut- und umweltfreundlicher. Besonders wirksam sind dabei Natron, Backpulver, Essig und Zitrone.

Methode 1: Natronpaste gegen eingebranntes Fett

Zutaten:

  • 2–3 EL Natron (oder Backpulver)
  • etwas Wasser

Anwendung:

  1. Natron mit etwas Wasser zu einer Paste anrühren.
  2. Mit einem Lappen oder Pinsel auf die verschmutzten Stellen im Innenraum auftragen – insbesondere auf Backbleche, Seitenwände und Ofenboden.
  3. Etwa 6–8 Stunden oder über Nacht einwirken lassen.
  4. Mit einem feuchten Tuch abwischen – bei Bedarf mit warmem Wasser nachwischen.

Methode 2: Essig-Dampf für die Grundreinigung

Zutaten:

  • 1 kleine Schale mit Wasser
  • 2–3 EL Essig (weißer Haushaltsessig)

Anwendung:

  1. Die Essig-Wasser-Mischung in einer ofenfesten Schale auf mittlerer Schiene platzieren.
  2. Den Ofen auf ca. 150 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Mischung etwa 45 Minuten verdampfen lassen.
  3. Danach den Ofen abkühlen lassen – die gelösten Verschmutzungen können mit einem Tuch einfach abgewischt werden.

Methode 3: Zitrone gegen Gerüche und leichte Verschmutzungen

Zutaten:

  • Saft von 1–2 Zitronen
  • etwas Wasser

Anwendung:

  1. Zitronensaft mit Wasser mischen und in eine ofenfeste Schale geben.
  2. Etwa 30 Minuten bei 120–150 °C im Ofen erhitzen.
  3. Die verdunstende Zitronensäure wirkt reinigend und geruchsneutralisierend.
  4. Nach dem Abkühlen mit einem Tuch auswischen.

Extras: Gitter und Bleche

Gitter und Bleche lassen sich separat im Spülbecken oder in der Badewanne mit heißem Wasser und etwas Natron oder Spülmittel einweichen. Danach mit einer Bürste oder einem Schwamm reinigen.

Tipps zur Vorbeugung

  • Immer Backpapier oder hitzebeständige Matten verwenden.
  • Verschüttetes sofort nach dem Abkühlen entfernen.
  • Regelmäßig nach jedem Backvorgang auswischen, bevor sich Schmutz einbrennt.
Schlagwörter: