Zum Inhalt springen
Home » Tools & Organisation » Diesen Gegenstand in der Küche haben Sie bestimmt noch nie gereinigt

Diesen Gegenstand in der Küche haben Sie bestimmt noch nie gereinigt

In vielen Haushalten ist die Küche der am gründlichsten geputzte Raum – und trotzdem bleibt eine zentrale Keimquelle fast immer unbeachtet: der Messerblock.

Obwohl nahezu täglich in Gebrauch, wird das praktische Aufbewahrungsholz für Küchenmesser selten gereinigt. Dabei können sich darin Schmutz, Speisereste und Feuchtigkeit sammeln – ideale Bedingungen für Bakterien und Schimmel.

Verborgene Gefahr: Der Messerblock als Hygiene-Risiko

Asiatische Messer

Auf den ersten Blick wirkt der Messerblock harmlos. Er steht griffbereit auf der Arbeitsfläche, oft aus robustem Holz, und schützt die scharfen Klingen. Doch genau in den schmalen Schlitzen, in denen die Messer stecken, entstehen mit der Zeit unbemerkt Verschmutzungen. Gelangen feuchte Messer oder kleine Essensreste in den Block, können sich Keime und sogar Schimmelsporen bilden. Besonders kritisch ist das bei offenen Holzmodellen, die weder beschichtet noch spülmaschinengeeignet sind.

So reinigen Sie den Messerblock richtig

Damit aus dem Küchenhelfer keine Keimschleuder wird, empfiehlt sich eine monatliche Grundreinigung. Die folgenden Schritte helfen dabei:

  • Messer entfernen: Zuerst alle Messer entnehmen und den Block über der Spüle ausschütteln, um lose Krümel und Staub zu entfernen.
  • Innenreinigung: Mit einer schmalen Staubsaugerdüse oder einem Föhn auf Kaltstufe können tiefer liegende Rückstände entfernt werden.
  • Außenfläche säubern: Mit einem Mikrofasertuch und etwas mildem Reinigungsmittel die Holzoberfläche gründlich abwischen.
  • Schlitze reinigen: Eine kleine Flaschen- oder Röhrenbürste in warmem Seifenwasser anfeuchten und damit die einzelnen Schlitze vorsichtig durchbürsten. Achtung: Nicht zu nass arbeiten, da übermäßige Feuchtigkeit dem Holz schaden kann.
  • Trocknen: Abschließend den Block mit einem sauberen Tuch nachtrocknen und mindestens 24 Stunden aufrecht an der Luft stehen lassen, damit auch die Schlitze gut durchlüften.

Einfache Maßnahme, große Wirkung

Wer regelmäßig reinigt, schützt nicht nur seine Gesundheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer seiner Messer – denn in einem sauberen Block bleiben Klingen länger scharf und hygienisch gelagert. Im Idealfall ist der Messerblock aus beschichtetem oder abwaschbarem Material, alternativ lässt sich auch ein Modell aus Edelstahl oder Kunststoff leichter reinigen.

Schlagwörter: