Diese Gerichte lassen sich ganz entspannt ein paar Tage vorher zubereiten und müssen nur kurz aufgewärmt werden. Für einen gemütlichen Osterbrunch dürfen Basics wie Brot, Butter, Käse und Konfitüre und – da jeder auch gern zwischendurch mal zugreift – außerdem kleine Portionen von frischem Obst oder Gemüse auf dem Tisch nicht fehlen.
Jedes Gericht dauert ca. 20 Minuten.
Frittierte Eier
Für 8 Portionen benötigst du:
10 Eier (Kl. M), ca. 50 g Mehl, ca. 75 g Pankobrösel (Asiamarkt), neutrales Öl zum Frittieren, 2 Bund Radieschen, 1 SChalotte, 2 Bund Kerbel, 2 Esslöffel Apfelessig, 1 Teelöffel mittelscharfer Senf, Zucker, Salz, schwarzer Pfeffer (aus der Mühle, wenn möglich), 5 Esslöffel Olivenöl; wenn möglich ein Küchenthermometer
- 8 Eier anpicksen und etwa 6-7 Minuten weich kochen. Kalt abschrecken und pellen. Die übrigen 2 Eier in einer Schüssel verquirlen. Mehl und Pankobrösel jeweils auf Tellern verteilen.
- Öl in einem Topf auf 180 Grad erhitzen. Die Eier in Mehl wenden, dann in das verquirlte Ei tauchen und in den Bröseln wenden. Die Eier portionsweise goldbraun frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Die Radieschen putzen und vierteln. Die Schalotte pellen, sehr fein würfeln. Den Kerbel zerzupfen.
- Essig, Senf, 2 Prisen Zucker, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Schalotten, Radieschen und Marinade mischen. Mit Eiern auf einer Platte anrichten. Kerbel darüber streuen.
Frühlings-Samtsuppe mit Parmesan-Chips
Du brauchst dafür:
2 große Knoblauchzehen, 2 Zwiebeln, 6 junge Möhren mit Grün, 2 Dosen Mais (je 285 g), 2 Esslöffel Butter, ca. 1 Liter Instant-Gemüsebrühe, 250 ml Milch, Salz, schwarzer Pfeffer (aus der Mühle), Cayennepfeffer, 1 Bund Bärlauch, 2 große Blätter Filoteig oder Yufkateig, 2 Esslöffel Olivenöl, 6 Esslöffel Parmesan (fein gerieben), 200 g Schlagsahne; außerdem: ein Backpinsel
- Den Knoblauch und die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Möhren putzen, dabei etwas zartes Grün beiseite legen. Möhren schälen und grob würfeln. Mais abgießen, 8 Esslöffel Körner abnehmen und beiseite stellen.
- Butter in einem Topf erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln darin glasig dünsten, Möhren und Mais in den Topf geben, kurz mit andünsten.
- Brühe und Milch zugießen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen. Bärlauch zerzupfen und zur Suppe geben, fein pürieren und durch ein feines Sieb streichen.
- Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Je 1 Blatt Filoteig auf einem Blech ausbreiten und dünn mit Öl bestreichen. In unregelmäßige Stücke schneiden. Jeweils die Hälfte des Parmesans darüber streuen.
- Die Parmesan-Chips auf mittlerer Schiene nacheinander 4-5 Minuten knusprig backen. Mit Backpapier auf Gitter ziehen und abkühlen lassen.
- Die Sahne halbsteif schlagen. Suppe mit Möhrengrün, je einem Klecks Sahne und Chips anrichten.
Gurkensalat mit Apfel-Dressing
Du brauchst dafür:
250 g Büffelmozzarella, 4 Salatgurken, Salz, 1 mittelgroßer Apfel (säuerlich), 2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Apfelessig, schwarzer Pfeffer (aus der Mühle), 1 Teelöffel brauner Zucker, 1 Bund Basilikum, 2 rote Zwiebeln
- Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Gurken abbrausen, trocken reiben, nach Belieben schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Gurken in dünne Scheiben hobeln, mit etwas Salz mischen und etwa 20 Minuten ziehen lassen.
- Apfel abbrausen, schälen, vierteln, entkernen und fein würfeln. Zitronensaft, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker verquirlen, bis der Zucker gelöst ist. Apfel unterrühren. Gurken in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Basilikum abbrausen und trocken schütteln. Einige Basilikumblätter beiseite legen, den Rest in feine Streifen schneiden. Die Gurken, Basilikumblätter und das Dressing in einer Salatschüssel mischen.
- Kurz vorm Servieren die Zwiebeln häuten, halbieren und in feine Streifen schneiden (evtl. ca. 30 Sekunden blanchieren und kalt abbrausen). Den Gurkensalat mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die Zwiebelstreifen untermischen, mit dem Mozzarella und den übrigen Basilikumblättern anrichten.